In Anbetracht der sich zuspitzenden finanziellen Lage unseres geliebten Führers Oberst Muammar al-Gaddafi hat der Generalsekretär des Allgemeinen Volkskongresses der Großen Sozialistischen Libysch-Arabischen Volks-Dschamahirija einstimmig beschlossen, dem türkische Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan, den Internationalen Al-Gaddafi-Preis für Menschenrechte 1432 n.H. (2011) abzuerkennen.
Auf Wunsch unseres geliebten Führers Oberst Muammar al-Gaddafi, der von seinen inneren und äußeren Feinden als Jude beschimpft und als Zionist verspottet wird, wird der Internationale Al-Gaddafi-Preis für Menschenrechte überzeugten sich selbsthassenden Juden und Zionisten in der zukünftigen Vereinten Islamischen Republik Palästina zuerkannt.
Wir bitten, dass die finanzielle Unterstützung aus einem Mix von einigen Millionen $, € und £, die dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan zugeflossen sind, den Preisträgern des Internationalen Al-Gaddafi-Preis für Menschenrechte übergeben wird, in der Hoffnung, das Geld gut anzulegen und zu mehren, um es unserem geliebten Führer Oberst Muammar al-Gaddafi bei Bedarf zurückzugeben, da derzeit der Geldtransfer aus der Großen Sozialistischen Libysch-Arabischen Volks-Dschamahirija in das islamophobe kapitalistische Ausland von Schurkenstaaten erschwert ist.
Die neuen und letzten Preisträger des Internationalen Al-Gaddafi-Preis für Menschenrechte werden für ihre bisherigen und zukünftigen Verdienste für unserem geliebten Führer Oberst Muammar al-Gaddafi, der Großen Sozialistischen Libysch-Arabischen Volks-Dschamahirija und dem gerechten Terror der arabischen Unterdrückten gegen Juden und Zionisten mit einem Bakschisch von 5%, höchstens 500.000 € entlohnt.
1432 n.H. Rabi I, aus einem Versteck in Tripolis
Muammar al-Gaddafi, geliebter Führer der Großen Sozialistischen Libysch-Arabischen Volks-Dschamahirija
AL-Gaddafi International Prize For Human Rights
Premio Internacional Al-Gaddafi de los Derechos Humanos
Prix Gaddafi international des Droits de l’Homme
Internationaler Al-Gaddafi-Preis für Menschenrechte